Seitenkopf
CDU-Kreis CDU
  • Home
  • Kontakt
  • Willkommen
    • Neuigkeiten
    • Pressemitteilungen
    • Medienberichte
    • Termine
  • Vor Ort
  • Kontakt
    • Impressunm
    • Datenschutz
  • CDU-Fraktion
  • Unsere Gemeinde
  • Unsere Abgeordneten

Die Gemeinde Stadland


Stadland im niedersächsischen Landkreis Wesermarsch ist 113,387 Quadrat-kilometer groß und liegt knapp über dem Meeresspiegel. Mächtige Deiche entlang der Weser und des Jadebusens schützen das Land vor Überflutungen. Etwa 8.000 Einwohner fühlen sich hier Zuhause.

Verkehrsanbindung

Über die Autobahnanschlüsse der A 27 und der A 29 erreichen Sie in rd. 10 bzw. 25 Kilometern Stadland. Von der A 27 führt sie die B437 direkten zum und durch den Wesertunnel zu uns. Der regionale Verkehr fließt über die Bundesstraßen 212 und 437. Die Gemeinde Stadland ist an die Zugverbindung Nordenham-Bremen angebunden und verfügt über die Haltepunkte Rodenkirchen und Kleinensiel. Darüber hinaus gibt es Busverbindungen Linie 440, den „Wesersprinter“, der die Städte Oldenburg und Bremerhaven erreicht.

Das Wappen der Gemeinde


Das Wappen der Gemeinde ist dreigeteilt: Der Friese erinnert an die Schlacht in Hartwarden zwischen den Friesen und den Ritterheeren der Herzöge von Braunschweig, Calenberg und Lüneburg sowie des Grafen von Oldenburg. In dem Freiheitskampf wurden die Friesen geschlagen. Auf dieses Ereignis weist auch das Friesen-denkmal in Hartwarden hin. Die drei Möwen symbolisieren die Nähe zum Wasser. Das Kleeblatt steht für die grüne, weite und fruchtbare Marsch.

Informationen zur Gemeinde Stadtadland - aus www.stadland.de


  • Willkommen
    • Neuigkeiten
    • Pressemitteilungen
    • Medienberichte
    • Termine
  • Vor Ort
  • Kontakt
    • Impressunm
    • Datenschutz
  • CDU-Fraktion
  • Unsere Gemeinde
  • Unsere Abgeordneten