Seitenkopf
CDU-Kreis CDU
  • Home
  • Kontakt
  • Willkommen
    • Neuigkeiten
    • Pressemitteilungen
    • Termine
  • Vor Ort
  • Kontakt
    • Impressunm
    • Datenschutz
  • CDU-Fraktion
  • Unsere Abgeordneten
  • Mitglied werden

Rosen zum Muttertag

Beiträge

Filter
Facebook
Facebook
Facebook
Facebook
Facebook
Facebook
Facebook
Facebook
Facebook
Facebook
Facebook
Facebook
Facebook
Facebook
Facebook
Facebook
Facebook
Facebook
Facebook
Facebook
Facebook
Facebook
Facebook
Facebook
Facebook
Facebook
Facebook
Facebook
Facebook
Facebook
Facebook
Facebook
Facebook

 Bei Sonnenschein verteilte die CDU-Stadland auf dem Wochenmarkt gelbe Rosen zum Muttertag. Die Aktion kam bei den Marktbesucherinnen- und besuchern gut an.

Fotos: Dr. Gabriele Wobbe-Sahm

Thümler-Besuch des Impfzentrums Brake: Impfungen in der Wesermarsch in Sicht

 

Bis Anfang März werden dem Impfzentrum des Landkreises Wesermarsch in Brake insgesamt 3.500 Dosen des Impfstoffes Astra-Zenica geliefert. Außerdem werden für die Kalenderwoche 7  eine wesentlich kleinere Lieferung des BioNTech/Pfizer-Impfstoffes sowie die ersten 100 Dosen des Moderna-Impfstoffes avisiert. Darüber informierte Landrat Thomas Brückmann den CDU-Landtagsabgeordneten Björn Thümler bei dessen Besuch des Impfzentrums.   

Brückmann zufolge kann somit die Impfung der Seniorinnen und Senioren in den Heimen, die zur höchsten Prioritätsstufe nach der Impfverordnung des Bundes gehören, bereits in der Kalenderwoche 7 abgeschlossen werden.

Sabine Gleitsmann, Leiterin des Impfzentrums, ergänzte: "Dann können auch die mobilen Impfteams zur Verstärkung im Impfzentrum eingesetzt werden. Denn die Verimpfung des angekündigten Astra-Zenica-Impfstoffes ist aufgrund der Menge sehr herausfordernd." Deshalb würden die Einsatzzeiten im Impfzentrum in die Abendstunden ausgedehnt; auch sonnabends werde geimpft.

Weil dieser Impfstoff nur an Personen unter 65 Jahren verabreicht werden kann, ist gemäß der Verordnung die Verimpfung an Berufsgruppen wie zum Beispiel Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Arztpraxen und Pflegediensten vorgesehen. 

Björn Thümler machte sich bei seinem Besuch des Impfzentrums ein Bild vom Ablauf der Impfungen und der Organisation des Impfzentrums. Das betreibt die Johanniter-Unfallhilfe (JUH) mit Unterstützung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) im Auftrage des Landkreises. "Der hohe Standard überzeugt mich", so Thümler. JUH und DRK verdienten Dank und Anerkennung für ihr Engagement, fügte der Politiker hinzu.

Der dringende Wunsch von Sabine Gleitsmann an die Adresse Thümlers, der als Minister für Wissenschaft und Kultur Mitglied der Landesregierung ist: Der logistische und organisatorische Aufwand angesichts des Handlings von drei verschiedenen Impfstoffen müsse verringert werden. Björn Thümler will dieses Anliegen an das zuständige Sozialministerium weitergeben. 

Alle News anzeigen

  • Willkommen
    • Neuigkeiten
    • Pressemitteilungen
    • Termine
  • Vor Ort
  • Kontakt
    • Impressunm
    • Datenschutz
  • CDU-Fraktion
  • Unsere Abgeordneten
  • Mitglied werden